Banner
Unsere Hauptprodukte sind Elektrophoresezelle, Elektrophorese-Netzteil, blauer LED-Transilluminator, UV-Transilluminator und Gel-Bildgebungs- und Analysesystem.

Elektrodenbaugruppe für DYCZ-40D

  • DYCZ-24DN Spezialkeilgerät

    DYCZ-24DN Spezialkeilgerät

    Spezieller Keilrahmen

    Kat.Nr.:412-4404

    Dieser spezielle Keilrahmen ist für das DYCZ-24DN-System.Zwei Stück Spezialkeilrahmen als Standardzubehör in unserem System verpackt.

    DYCZ – 24DN ist eine vertikale Mini-Dual-Elektrophorese, die für SDS-PAGE und native PAGE geeignet ist.Dieser spezielle Keilrahmen kann den Gelraum fest fixieren und ein Auslaufen vermeiden.

    Eine vertikale Gelmethode ist etwas komplexer als ihr horizontales Gegenstück.Ein vertikales System verwendet ein diskontinuierliches Puffersystem, bei dem die obere Kammer die Kathode und die untere Kammer die Anode enthält.Ein dünnes Gel (weniger als 2 mm) wird zwischen zwei Glasplatten gegossen und so montiert, dass die Unterseite des Gels in Puffer in einer Kammer eingetaucht ist und die Oberseite in Puffer in einer anderen Kammer eingetaucht ist.Wenn Strom angelegt wird, wandert eine kleine Menge Puffer durch das Gel von der oberen Kammer in die untere Kammer.

  • DYCZ-40D Elektrodenbaugruppe

    DYCZ-40D Elektrodenbaugruppe

    Kat.Nr.: 121-4041

    Die Elektrodenbaugruppe ist mit dem Tank DYCZ-24DN oder DYCZ-40D abgestimmt.Wird verwendet, um das Proteinmolekül vom Gel auf eine Membran wie eine Nitrozellulosemembran im Western Blot-Experiment zu übertragen.

    Die Elektrodenbaugruppe ist der wichtige Teil des DYCZ-40D, das die Kapazität hat, zwei Gelhalterkassetten für den Elektrophoresetransfer zwischen den parallelen Elektroden in einem Abstand von nur 4,5 cm aufzunehmen.Die treibende Kraft für Blotting-Anwendungen ist die angelegte Spannung über den Abstand zwischen den Elektroden.Dieser kurze Elektrodenabstand von 4,5 cm ermöglicht die Erzeugung höherer Antriebskräfte für einen effizienten Proteintransfer.Zu den weiteren Merkmalen des DYCZ-40D gehören Verriegelungen an den Gelhalterkassetten für eine einfache Handhabung, ein Stützkörper für den Transfer (Elektrodenbaugruppe) mit roten und schwarzen Farbteilen und roten und schwarzen Elektroden, um die richtige Ausrichtung des Gels während des Transfers sicherzustellen, und ein effizientes Design, das das Einsetzen und Entfernen der Gelhalterkassetten aus dem Stützkörper für den Transfer (Elektrodenmontage) vereinfacht.