Polyacrylamid-Gelelektrophorese
Die Gelelektrophorese ist eine grundlegende Technik in Laboren aller biologischen Disziplinen und ermöglicht die Trennung von Makromolekülen wie DNA, RNA und Proteinen. Verschiedene Trennmedien und -mechanismen ermöglichen eine effektivere Trennung von Teilmengen dieser Moleküle durch Ausnutzung ihrer physikalischen Eigenschaften. Insbesondere bei Proteinen ist die Polyacrylamid-Gelelektrophorese (PAGE) oft die Technik der Wahl.
PAGE ist eine Technik, die Makromoleküle wie Proteine auf der Grundlage ihrer elektrophoretischen Mobilität trennt, d. h. der Fähigkeit von Analyten, sich zu einer Elektrode mit entgegengesetzter Ladung zu bewegen. Bei der PAGE wird dies durch die Ladung, Größe (Molekulargewicht) und Form des Moleküls bestimmt. Analyten bewegen sich durch im Polyacrylamidgel gebildete Poren. Im Gegensatz zu DNA und RNA variiert die Ladung von Proteinen je nach den eingebauten Aminosäuren, was ihre Funktionsweise beeinflussen kann. Aminosäureketten können auch Sekundärstrukturen bilden, die ihre scheinbare Größe und damit ihre Fähigkeit, sich durch die Poren zu bewegen, beeinflussen. Daher kann es manchmal wünschenswert sein, Proteine vor der Elektrophorese zu denaturieren, um sie zu linearisieren, wenn eine genauere Größenschätzung erforderlich ist.
SDS-SEITE
Die Natriumdodecylsulfat-Polyacrylamid-Gelelektrophorese ist eine Technik zur Trennung von Proteinmolekülen mit Massen von 5 bis 250 kDa. Die Proteine werden ausschließlich nach ihrem Molekulargewicht getrennt. Bei der Herstellung von Gelen wird Natriumdodecylsulfat, ein anionisches Tensid, zugesetzt, das die Eigenladungen der Proteinproben maskiert und ihnen ein ähnliches Ladungs-zu-Masse-Verhältnis verleiht. Vereinfacht ausgedrückt: Es denaturiert die Proteine und verleiht ihnen eine negative Ladung.
Native SEITE
Native PAGE ist eine Technik, die nicht denaturierte Gele zur Trennung von Proteinen verwendet. Im Gegensatz zur SDS-PAGE wird bei der Herstellung von Gelen kein Denaturierungsmittel zugesetzt. Dadurch erfolgt die Trennung der Proteine anhand der Ladung und Größe der Proteine. Bei dieser Technik sind die Konformation, Faltung und Aminosäureketten der Proteine die Faktoren, von denen die Trennung abhängt. Die Proteine werden dabei nicht geschädigt und können nach Abschluss der Trennung wiedergewonnen werden.
Wie funktioniert die Polyacrylamid-Gelelektrophorese (PAGE)?
Das Grundprinzip der PAGE besteht darin, Analyten zu trennen, indem sie mithilfe von elektrischem Strom durch die Poren eines Polyacrylamidgels geleitet werden. Um dies zu erreichen, wird ein Acrylamid-Bisacrylamid-Gemisch durch Zugabe von Ammoniumpersulfat (APS) polymerisiert (Polyacrylamid). Die durch Tetramethylethylendiamin (TEMED) katalysierte Reaktion bildet eine netzartige Struktur mit Poren, durch die sich die Analyten bewegen können (Abbildung 2). Je höher der Anteil an Gesamtacrylamid im Gel ist, desto kleiner sind die Poren und desto weniger Proteine können hindurchtreten. Das Verhältnis von Acrylamid zu Bisacrylamid hat ebenfalls Einfluss auf die Porengröße, wird jedoch häufig konstant gehalten. Kleinere Porengrößen verringern auch die Geschwindigkeit, mit der sich kleine Proteine durch das Gel bewegen können, was ihre Auflösung verbessert und verhindert, dass sie bei angelegtem Strom schnell in den Puffer abfließen.
Ausrüstung für die Polyacrylamid-Gelelektrophorese
Gelelektrophoresezelle (Tank/Kammer)
Der Geltank für die Polyacrylamid-Gelelektrophorese (PAGE) unterscheidet sich vom Agarosegeltank. Der Agarosegeltank ist horizontal, während der PAGE-Tank vertikal ist. In einer vertikalen Elektrophoresezelle (Tank/Kammer) wird ein dünnes Gel (normalerweise 1,0 mm oder 1,5 mm) zwischen zwei Glasplatten gegossen und so montiert, dass die Unterseite des Gels in Puffer in einer Kammer und die Oberseite in Puffer eingetaucht ist in einer anderen Kammer. Wenn Strom angelegt wird, wandert eine kleine Menge Puffer durch das Gel von der oberen Kammer in die untere Kammer. Mit starken Klemmen, die garantieren, dass die Baugruppe in aufrechter Position bleibt, ermöglicht das Gerät schnelle Gelläufe mit gleichmäßiger Kühlung, was zu deutlichen Bändern führt.
Beijing Liuyi Biotechnology Co., Ltd. (Liuyi Biotechnology) stellt Polyacrylamid-Gelelektrophoresezellen (Tanks/Kammern) in verschiedenen Größen her. Die Modelle DYCZ-20C und DYCZ-20G sind vertikale Elektrophoresezellen (Tanks/Kammern) für die DNA-Sequenzanalyse. Einige der vertikalen Elektrophoresezellen (Tanks/Kammern) sind mit dem Blotting-System kompatibel, wie die Modelle DYCZ-24DN, DYCZ-25D und DYCZ-25E, die mit den Western-Blot-Systemen Modell DYCZ-40D, DYCZ-40G und DYCZ-40F kompatibel sind. die zur Übertragung des Proteinmoleküls vom Gel auf die Membran dienen. Nach der SDS-PAGE-Elektrophorese ist Western Blotting eine Technik zum Nachweis eines bestimmten Proteins in einer Proteinmischung. Sie können diese Blotting-Systeme entsprechend den experimentellen Anforderungen auswählen.
Elektrophorese-Netzteil
Um den Strom für den Betrieb des Gels bereitzustellen, benötigen Sie ein Elektrophorese-Netzteil. Bei Liuyi Biotechnology bieten wir eine Reihe von Elektrophorese-Stromversorgungen für alle Anwendungen an. Die Modelle DYY-12 und DYY-12C mit hoher stabiler Spannung und Stromstärke können Elektrophorese mit hohen Spannungsanforderungen erfüllen. Es verfügt über die Funktion Stand, Timing, VH und schrittweise Anwendung. Sie sind ideal für IEF- und DNA-Sequenzierungselektrophoreseanwendungen. Für allgemeine Protein- und DNA-Elektrophoreseanwendungen verfügen wir über die Modelle DYY-2C, DYY-6C, DYY-10 usw., bei denen es sich auch um beliebte Netzteile mit Elektrophoresezellen (Tanks/Kammern) handelt. Diese können für Elektrophoreseanwendungen mit mittlerer und niedriger Spannung verwendet werden, beispielsweise für Schullabore, Krankenhauslabore usw. Weitere Modelle für Netzteile finden Sie auf unserer Website.
Die Marke Liuyi hat in China eine mehr als 50-jährige Geschichte und das Unternehmen kann weltweit stabile und qualitativ hochwertige Produkte anbieten. Durch die jahrelange Entwicklung ist es Ihrer Wahl würdig!
Für weitere Informationen über uns kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail[email protected] or [email protected].
Referenzen für Was ist Polyacrylamid-Gelelektrophorese?
1. Karen Steward PhD Polyacrylamid-Gelelektrophorese, wie sie funktioniert, Technikvarianten und ihre Anwendungen
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 23. Mai 2022